FD DI Dr. Kurt Ramskogler - 60 Jahre
Am 12.8.2016 beging einer der vielfältigsten Forstleute
Österreichs seinen 60. Geburtstag - Kurt Ramskogler. Er maturierte in
Knittelfeld und absolvierte anschließend die Milizoffiziersausbildung beim
Österr. Bundesheer (Hptm. der Res.).
Inspiriert von seinem Vater, absolvierte er von 1976 bis
1982 das Studium der Forstwirtschaft. Im Rahmen eines „Man and Biosphere“
Projektes der Akademie der Wissenschaften promovierte Ramskogler 1986 mit dem
Thema „Schipistenökologie“ zum Doktor
der Bodenkultur. Die Staatsprüfung für den höheren Forstdienst folgte 1987.
Die beruflichen Tätigkeiten führten Ramskogler vom Land OÖ
(Forstdienst und Naturschutz) für drei Jahre zur Finanzlandesdirektion Kärnten.
Im August 1988 wechselte er zur Stiftung Fürst Liechtenstein nach Kalwang und
leitete ab 1990 den Forstbetrieb samt forsteigener Säge (bis 1993)
alleinverantwortlich. Schon früh erkannte Ramskogler die wirtschaftlichen
Potentiale von Kleinwasserkraftwerken und setzte mehrere Projekte erfolgreich um.
Seine Leidenschaft des Schifahrens und sein Wissen von der Dissertation
brachte er beim Ausbau des Schigebietes Semmering ein. Ramskogler engagierte
sich nicht nur am Semmering als gerichtlich beeideter Sachverständiger (seit
1988) bei Schipistenerweiterungen und Beschneiungsanlagen, Naturschutzverfahren,
etc. Ohne seine Unterstützung der dortigen Liftbetreiber wäre es wohl nie zu
Weltcuprennen am Semmering gekommen.
Ab dem Jahr 1997 hatte Kurt Ramskogler zusätzlich die
herausfordernde Aufgabe, die Containerforst- pflanzenproduktion LIECO der
Stiftung Fürst Liechtenstein auf eine nachhaltige wirtschaftliche Basis zu
stellen, die ihm innerhalb kurzer Zeit gelang. Seit dem Aufbau eines neuen
hochmodernen Produktionsstandortes in OÖ und der damit einhergehenden
Verdoppelung der Pflanzenzahlen (Marktführer in Mitteleuropa) fokussierte sich
Ramskogler auf die Geschäftsführung der Fa. LIECO.
Von seinen vielfältigen verantwortungsvollen Funktionen
seien nur einige genannt: Arbeitgeberverband, Land&Forst Betriebe, ProHolz,
FHP, PEFC, Fachbeirat BFW, Elternvereins-obmann FS Bruck, WWG Bergwald, Staatsprüfung
für den Forstdienst, etc.
Die Wissenschaft schätzt seit vielen Jahren die Kooperation
mit Ramskogler und seinen betrieblichen Aktivitäten. Derzeit ist er einer der
treibenden Kräfte in Österreich für die Verbesserung der Herkunftsforschung bei
Forstpflanzen und der Initiative „Trees for the future“.
Kurt Ramskogler pflegt ein beeindruckendes nationales und
internationales Netzwerk an Kontakten.
Wer Kurt Ramskogler kennt, weiß dass er mit 60 Jahren noch
lange nicht kürzer treten und mit vollem Engagement bisherige und neue Aktivitäten
verfolgen wird. Dafür wünsche ich Dir, lieber Kurt, alles Gute. Ad multos annos.
Hans Jörg Damm
Autor: Hans Jörg Damm
16.08.2016, 09:48 MEZ
Artikel druckenArtikel mailen