60. Geburtstag von Herrn Waldmeister Dipl.-Ing. Karl Reiß aus Vorau
Herr Dipl.-Ing. Karl Reiß beging
am 01.10.2016 seinen 60. Geburtstag. Mit seinen Verwandten, vielen Kollegen,
Mitarbeitern und Freunden feierte er im Barocksaal des Stiftes Vorau in
Herzlichkeit und mit Humor statt der abgesetzten Bundespräsidentenwahl am 02.
Oktober seinen Tag.
Dies war ein Anlass sein Leben
und Wirken in den Blickpunkt zu nehmen. Das tat er einerseits selber und auch
der Propst des Stiftes Vorau, Mag. Gerhard Rechberger.
Aus einer Gegend in St. Lorenzen
am Wechsel stammend, wo die Höhen- und Waldluft ihm schon sehr früh als Kind um
die Ohren wehte und die berglerische Beständigkeit einblies. Auch hatte er das
Geschenk einen Großvater zu haben und zu erleben, der ihm nicht nur in den
Genen, sondern auch in den jungen Jahren des aufmerksamen Aufnehmens von
Kenntnissen und Erfahrungen zur Naturerlebnissen hinführte.
In einer niederösterreichischen
Schule mit Internat legte er die Reifeprüfung ab und begann ein
Theologiestudium in Innsbruck als Mitglied des Chorherrenstiftes Vorau. Während
des Theologiestudiums begann er auch im Einklang mit dem Stift das Forststudium
in Wien an der Bodenkultur.
Nach Beendigung des Studiums und
der Ablegung der Wirtschaftsführerprüfung übernahm er im Auftrag des
Chorherrenstiftes Vorau die Wirtschaftsführung des Forstbetriebes.
In dieser Zeit pflegt er die naturnahe
Waldwirtschaft als Grundprinzip seines Handelns. Naturverjüngung ist einer der
Schwerpunkte und damit verbunden die Reduzierung der Kahlhiebnutzung. Die
Hinwendung zur Einzelstammnutzung beziehungsweise zur kleinflächigen Form der
Holzernte waren ihm ein Anliegen. In der ARGE Wechselforst, in der das Stift
mit einigen Betrieben im Wechselland befruchtend zusammenarbeitet, ist er als
Person und „Forstler“ eine tragende Persönlichkeit.
Die Zusammenschau Forst und Jagd
ist ihm eine Verpflichtung aus der Verantwortung für den Betrieb und des Wildes
heraus.
Die Verantwortlichen des
Ordenshauses Vorau danken ihm für sein Engagement, seine Loyalität und
besonders für seine menschliche Einstellung mit der er anderen begegnet.
So wünschen wir ihm Gesundheit
und auch den Segen Gottes für die Zukunft.
Autor: Prälat Rupert Kroisleitner
08.11.2016, 09:57 MEZ
Artikel druckenArtikel mailen