Auszeichnung für Verdienste zum Wohle des Waldes.
Der „Grüne Zweig“ wird seit 1990 an Personen oder Institutionen verliehen, die sich besonders für den steirischen Wald und die Forstwirtschaft einsetzen, ihn durch ihre Aktivitäten erhalten, fördern oder deren Produkte weiterentwickeln.
Uwe Kozina als Waldbotschafter. Schon als Kind hat Uwe Kozina den Lebensraum Wald spielerisch intensiv durch seinen Großvater, der Förster war, kennengelernt. Damit wurde in ihm ein Feuer der Begeisterung für den Wald entfacht, das heute noch brennt, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die vielfältigen Seiten des Waldes näher zu bringen.
Er war Jugendleiter bei Waldspielen und Sommerlagern der Österreichischen Naturschutzjugend, schrieb seine Dissertation über Uhu und Waldkauz und war Co-Autor des Biotop-Bestimmungs-Buchs „Wälder, Hecken und Gehölze“.
Als Geschäftsführer des Umwelt-Bildungszentrum Steiermark unterrichtete er jahrzehntelang bei der (Biologie)-LehrerInnenaus- und -weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, war als pädagogischer Mitorganisator für Öko-Rallyes bei Hochlagenaufforstungen der internationalen Alpenschutzkampagne „Alp Action“ tätig. Er führte die waldpädagogische Betreuung von Schulklassen bei der Grazer Kinderwaldoper und bei Grazer Umweltfesten durch. Speziell für die Waldfeste des steiermärkischen Forstvereins am Grazer Hauptplatz organisierte er im Vorfeld an steirischen Volks-und Mittelschulen Kreativwettbewerbe (Malen, Basteln, Singen, Filmen) für SchülerInnen.
In der Erwachsenenbildung ist er Referent für Jung- und AufsichtsjägerInnen in Graz über Wald, Land- und Forstwirtschaft und Gehölzkunde und als Pilzkundler des Universalmuseums Joanneum seit mehr als 25 Jahren im Wald unterwegs.
Uwe Kozina’s Anliegen ist auch heute noch, Verständnis für den Wald zu wecken und Kenntnisse zu vermitteln. Dafür gebührt ihm ein herzlicher Dank und der „Grüne Zweig 2022“
Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen. Der „Grüne Zweig“ ist eine Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen, gestaltet und hergestellt von Schülern und Mitarbeiterinnen der Forstschule Bruck unter der Leitung von Linde Hantsch. Weitere Preisträger u.a. sind die Stoakogler, das Holzmuseum St.Ruprecht, die Steirische Berg- und Naturwacht, der Österreichischer Alpenverein, Prof. DI Dr. Richard Pischl, Sigrid Maurer und Katrin Ficzko, Erwin Thoma und der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl.