Oberforstmeister Dipl. Ing. Maierhofer wurde am 29. Oktober 1938 in Vorau im Wechselgebiet geboren.
Seine enge Beziehung zu diesem waldreichen Gebiet und zum Stift Vorau prägte seinen Lebensweg.
Nach Absolvierung des Studiums der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien trat er 1963 in den Dienst der Landeskammer für Land und Forstwirtschaft in Steiermark ein. Er begann seine Tätigkeit in seiner engeren Heimat der Oststeiermark, gerade in dieser Zeit eine landeskulturell und wirtschaftlich aufblühende Region. Der Ausbau der Infrastruktur war Grundvoraussetzung. Die von ihm projektierten und betreuten Forststraßen und Hofaufschließungen waren Impulse für den Fortschritt.
1984 übernahm er die Leitung des Wegebaureferates und somit die Verantwortung für die ganze Steiermark. Der technische Fortschritt durch naturschonende Bauweise einerseits und die solide Befestigung der Wege andererseits, waren ihm wichtig. So brachte er sein Wissen über Zementstabilisierung, Beton- und Asphaltdecken in nationalen Fachausschüssen ein. Für die Weginstandhaltung von Hofzufahrten (Schotterstraßen) im Bergland war er besonders aktiv. Maierhofer ging 1998 in Pension.
Sein Engagement für seine Heimat und ihre Einwohner zeigte sich in vielen Bereichen. So war er auch von 1971 bis 1980 Bürgermeister. Als Anerkennung wurde ihm 2008 die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Vorau verliehen. Seine Leidenschaft, er ist passionierter Jäger, krönte er zu seinem 80er mit einem kapitalen ung. Vierzehnender.
Sein besonderer Stolz sind aber seine drei Töchter, acht Enkelkinder und zwei Urenkel. Wir wünschen Dir viele weitere Jahre, vor allem Gesundheit.