Prinz Franz von und zu Liechtenstein – 90 Jahre

Ein Artikel von Carl Prinz von Croy | 28.03.2025 - 09:53

Franz Liechtenstein, von seinen engsten Freunden liebevoll „Atti“ genannt, hat am 19. Jänner sein 90. Lebensjahr vollendet.

Der 1935 in Graz Geborene wuchs in den Wirren des Zweiten Weltkrieges auf Schloss Hollenegg bei Deutschlandsberg auf und maturierte – fern der Besatzungssoldaten – im Marianum in Vaduz. Anschließend begann er ein Studium an der TU Graz, das er jedoch abbrechen musste, um seinen erkrankten Vater zu unterstützen. 1963 trat er in den Familienbetrieb in Deutschlandsberg ein und entwickelte sich dort rasch zu einem praxisnah angelernten Forstmann.

Besondere Aufmerksamkeit widmete er der betriebseigenen Säge und erschloss in der „goldenen Zeit“ den Inlandsmarkt für Holzprodukte aus Deutschlandsberg. Nach der Übernahme des Gesamtbetriebes gründete er den „Holztreff“, der Holzinteressierte aus der Region anzog. Der enge Kontakt zu seinen Kunden inspirierte ihn zu zahlreichen Innovationen: Der Direktvertrieb wurde ausgebaut, die Legstätte modernisiert, eine Entrindung und Sortierstraße errichtet sowie ein Hobelwerk aufgebaut. 1996 übernahm und modernisierte er die Mohik Wertholz GmbH in Frohnleiten, um die Wertschöpfung weiter vertikal zu integrieren.

2002 übergab er die Unternehmen in die Hände seines Sohnes Alfred, der sie seither dynamisch und zukunftsorientiert weiterführt.

Prinz Franz Liechtenstein war zudem lange Jahre im Vorstand der Land&Forst Betriebe Steiermark tätig. 

Seine Bescheidenheit und seine Erdverbundenheit sind herausragende Markenzeichen seiner Persönlichkeit. Die – leider immer seltener werdenden – Begegnungen mit ihm sind stets geprägt von großer Anteilnahme am Leben seiner Mitmenschen und einer positiven Grundhaltung, die für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen von unschätzbarem Wert ist.

Der Steiermärkische Forstverein wünscht Prinz Franz alles Gute zum Geburtstag sowie weiterhin viel Lebensfreude und Gesundheit.