Bruno wurde am 16.10. 1970 als Ältester von 5 Kindern geboren.
Vater Gottfried war Religionsprofessor am BG und BRG Knittelfeld, die Mutter damit beschäftigt die 5 Kinder im Zaum zu halten.
Bis zu seinem 5. Lebensjahr wohnte die Familie in Kobenz und ist anschließend nach St. Marein bei Knittelfeld übersiedelt. Er durfte eine unbeschwerte Kindheit im Schoße der Familie verbringen und erhielt seine Prägung zur Natur und zum Wald durch die Sommerferien beim Bergbauernhof seines Großvaters mütterlicherseits in Oberzeiring und auf der dazugehörigen Alm in Bretstein. So konnte er, wie alle seine Geschwister, den gewünschten Beruf erlernen – auch wenn sein Vater ihn lieber als Priester gesehen hätte, was heute kaum mehr vorstellbar ist.
Nach der Volksschule in St. Marein bei Knittelfeld und dem Besuch des BG und BRG Knittelfeld trat er 1986 in die Försterschule in Bruck / Mur ein, die er 1992 mit der Matura abschloss. Seine berufliche Praxis leistete er während der schulischen Ausbildung in den Betrieben der Hatschek’schen Forstverwaltung Krummegg in der Glein und im Waldgut Starhemberg in Haag am Hausruck ab.
Nach Ableistung des Präsenzdienstes begann seine berufliche Laufbahn am 09 08 1993 als Forstadjunkt beim Land Steiermark wo er im Laufe seiner Adjunktenzeit umfassend im gesamten Land eingesetzt worden ist.
Im Jahr 1995 wurde die Staatsprüfung für den Försterdienst abgelegt.
Sein beruflicher Weg brachte ihn im Herbst 1999 wieder in seinen Heimatbezirk, wo er der FAST Knittelfeld Süd der BH Knittelfeld zugeteilt worden ist.
Seite Ende Oktober 2018 ist er als Bezirksförster karenziert. Das ist in seiner politischen Laufbahn begründet, wo er schon sehr früh Führungskompetenz bewiesen und Verantwortung übernommen hat.
So war er schon im BG und BRG Knittelfeld als Klassensprecher tätig. In der Försterschule war er ab 1987 Heimsprecher im neuen Internat (nach einer bis heute nicht völlig geklärten Ablöse des Verfassers dieser Zeilen) und auch Schulsprecher. Ab 1996 begann seine politische Laufbahn als ÖVP Ortsparteiobmann in St. Marein bei Knittelfeld und er wurde 1999 als Gemeinderat angelobt. Bis zum Jahr 2010 war er dort als Gemeindekassier in verantwortungsvoller Position tätig und wurde 2010 Bürgermeister der Gemeinde St. Marein und seit 2015 der Fusionsgemeinde St. Marein – Feistritz. Daneben war er bis Dezember 2019 als Bundesrat tätig. Nach den vorjährigen Landtagswahlen wurde Ing. Bruno Aschenbrenner am 21 01 2020 als Abgeordneter zum Steirischen Landtag angelobt. Als Sprecher für den Forst und die Jagd sowie die Verwaltung bringt er sein umfangreiches Wissen und seine weitreichende Erfahrung in den steirischen Landtag mit ein.
Sein privates Glück hat er am 17 Oktober dieses Jahres durch die Heirat mit seiner Michaela perfekt gemacht. Auch hier beweist er sein Organisationstalent, denn es gilt eine große Patchwork-Familie mit insgesamt 4 Kindern zusammenzuhalten.
Neben vielen Funktionen die er auf allen beruflichen und politischen Ebenen ausgefüllt hat und nach wie vor ausfüllt (Obmann des Vereins Förster im öffentlichen Dienst Steiermark, GÖD, Dienststellenpersonalvertreter der BH Murtal und Leader Obmann der Innovationsregion Murtal und vieles mehr) findet er hoffentlich Zeit, seinen Hobbys wie der Jagd, dem Wandern und Bergsteigen nachzukommen.
Als sehr persönlichen Wunsch zu seinem runden Geburtstag übermittle ich ihm neben allen Glückwünschen und den Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft vor allem den Wunsch, bei allen öffentlichen Funktionen und Ämtern und die Verantwortung, die diese mit sich bringen, auf sich selbst und jene Menschen, die einem Nahe sind, nicht zu vergessen.
Lieber Bruno, danke für deinen Einsatz und alles Gute für die Zukunft.
Ofö. Ing. Peter Bedenk