Auszeichnung für Verdienste zum Wohle des Waldes.
Der „Grüne Zweig“ wird seit 1990 an Personen oder Institutionen verliehen, die sich besonders für den steirischen Wald und die Forstwirtschaft einsetzen, ihn durch ihre Aktivitäten erhalten, fördern oder dessen Produkte weiterentwickeln.
Forstschule seit 120 Jahren im Dienst der Wissensvermittlung.
Stellvertretend nehmen Maria Sandner und Clemens Strobl (scheidende bzw. neu gewählter Schulsprecher) den „Grünen Zweig“ entgegen. AL Mag. Christian Kasper (BMLRT) und Rektor Univ.-Prof. DI Dr. Hubert Hasenauer (BOKU) freuen sich mit Direktor Hofrat DI Anton Aldrian und Obmann DI Norbert Seidl © Fotofrosch
Gegründet 1900 auf Initiative des Steiermärkischen Forstvereins nimmt sich die Forstschule in Bruck an der Mur seit 120 Jahren der Ausbildung des forstlichen Nachwuchses an. Unterschiedliche politische Zeiten kamen und gingen, aber die Forstschule hat sich weiterentwickelt und präsentiert sich heute als moderne, bestens ausgestattete höhere Schule mit Reifeprüfung und Diplomabschluss zum Forstadjunkt. Diese umfassende technische, wirtschaftliche und soziale Ausbildung kann in 5 Jahren oder als 3-jähriger Aufbaulehrgang für Absolventen einer land- und forstwirtschaftlichen Fachschule erworben werden.
So werden nicht nur die beiden Lehrforste erfolgreich bewirtschaftet und bewunderte waldpädagogische Initiativen gesetzt, sondern auch vielfältige Projekte wie z.B. die Rekultivierung der Mürzau oder die Wanderausstellung „Der Wald kommt in die Stadt“ umgesetzt. Bei den Waldarbeitswettbewerben zeigen Schüler und Schülerinnen der Forstschule immer wieder ihr Können als Europameister. Beim Waldfest am Grazer Hauptplatz sind die SchülerInnen und das Lehrpersonal immer als Auskunftspersonen über die Leistungen des Waldes und als Betreuer von Schulklassen dabei. Lösungskompetenz braucht gute Wurzeln – diese werden in der Försterschule Bruck gelegt. Sie helfen wesentlich, die Herausforderungen der heutigen Zeit zum Wohl des Waldes zu meistern.
Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen.
Der „Grüne Zweig“ ist eine Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen, gestaltet und hergestellt von SchülerInnen und MitarbeiterInnen der Forstschule Bruck unter der Leitung von Linde Hantsch. Weitere Preisträger sind u.a. die Stoakogler, das Holzmuseum St. Ruprecht, die Steirische Berg- und Naturwacht, der Österreichischer Alpenverein, Prof. DI Dr. Richard Pischl, Mag. Sigrid Maurer und Mag. Katrin Fitzko, Erwin Thoma, Prof. Hans Eck und der Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl.