Am 17.Oktober feierte DI Anton Schatz seinen 85. Geburtstag.
Anton Schatz stammt aus dem Tiroler Ötztal, wo er in Hall seine schulische Grundausbildung erlangte. Nach dem Forst-Studium auf der BOKU verschlug es Anton Schatz 1960 in die Steiermark. Als Forstberater in der jetzigen Hochsteiermark setzte er in vielen bäuerlichen Betrieben waldbauliche Akzente, aber schon bald stieg Toni Schatz in die Waldwirtschaftsausbildung junger Landwirte ein. Seine Lehrerlaufbahn führte ihn von der Waldbauernschule Pichl in die LFS Hafendorf und die Bundesförsterschule Bruck. Im Jahr 1975 wechselte er in den Landesdienst in das damalige Referat für das landwirtschaftliche Schulwesen und übernahm neben seiner Unterrichtstätigkeit in Hafendorf und später in Alt-Grottenhof auch die Betreuung der den Fachschulen und Landeskrankenhäusern angeschlossenen Waldflächen.
Sein besonderes Anliegen war die Stärkung des Waldwirtschaftsunterrichtes; dafür erarbeitete er als Arbeitskreisleiter der Forstlehrer Ausbildungsinhalte und -Ziele für den theoretischen und praktischen Unterricht. 1987 übernahm er die Leitung der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof-Hardt in Thal. Neben der landwirtschaftlichen Handelsschule wurde in dieser Zeit auch die Gärtnerische Handelsschule etabliert. Bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1995 war er für Lehrer, Mitarbeiter und Schüler nicht nur ein ausgezeichneter Lehrer und Schulleiter, sondern auch ein guter Freund. In Würdigung seiner Verdienste um die steirische Land- und Forstwirtschaft und das landwirtschaftliche Schulwesen wurde er mit dem Titel Oberstudienrat ausgezeichnet.
Die hervorstechendste Eigenschaft von Anton Schatz war und ist sein fröhliches, offenes und humorvolles Wesen, das jede Begegnung mit ihm bereichert. Ich wünsche Toni Schatz noch viele, viele Jahre im Kreise seiner Familie, seiner Freunde und Forstkollegen!