KR Dipl-Ing. Helmuth Neuner – 70 Jahre

Ein Artikel von Dr. Markus Sallmannshofer | 28.03.2025 - 09:51

Helmuth Neuner wurde am 21. Februar 1955 in Sautens in Tirol geboren. Während des Studiums der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur hat Universitätsprofessor Frauendorfer sein Potential erkannt und ihn 1982 als Assistenten für Herbert Habersatter, damaliger Forstdirektor des Benediktinerstiftes Admont, empfohlen. Im Jahr 1983 wechselte Neuner zur damals stiftischen Dana-Türenindustrie und entwickelte den Betrieb als Geschäftsführer von 1984 bis 1993 zu wirtschaftlicher Stärke. Nach Habersatters Pensionierung 1994 übernahm Neuner als Direktor die wirtschaftliche Gesamtleitung des Benediktinerstiftes Admont.

Neuner definierte die wirtschaftliche Ausrichtung des Stiftes nicht als Selbstzweck, sondern als Basis um den stiftischen Auftrag für die Gemeinschaft bestmöglich erfüllen zu können. Unter der von ihm gelebten konsequenten und klaren Managementkultur wurden zahlreiche Projekte zur Modernisierung und Neustrukturierung des Stiftes umgesetzt und durch sein vorausschauendes, entschlossenes Handeln konnte er Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbinden. Die beispielhafte Diversifizierung der stiftischen Betriebslandschaft beinhaltete unter anderem den Auf- und Ausbau eines bedeutenden Immobilienbetriebes, der Admonter Holzindustrie, und des Energieversorgers ENVESTA. Mit seinem Engagement für Bildung, Kunst und Kultur und trug er wesentlich dazu bei, dass das Stift nicht nur als religiöses Zentrum, sondern auch als kulturhistorische Institution weiter an Bedeutung gewann. Im Jahr seiner Pensionierung 2019 wurde Neuner in Anerkennung seiner öffentlichen Leistungen das Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.

Aber auch im Ruhestand ist Neuner noch immer fachlich aktiv: Als Wirtschaftsexperte und Branchenkenner ist er im Aufsichtsrat der Pfeifer Gruppe und als Klostervisitator in der Österreichischen Benediktinerkongregation vertreten. Die Pensionierung hat ihm aber auch Zeit verschafft, die er mit seiner Familie, Reisen und der Jagd mit seinen früheren Kollegen in den stiftischen Wäldern genießt.

Durch sein Engagement und seine Visionen hinterließ Neuner ein bleibendes Vermächtnis im Benediktinerstift Admont und der Region und sein nachhaltiges Wirken wird noch lange in Erinnerung bleiben. Zu seinem 70sten Geburtstag gratulieren wir herzlichst und würdigen sein außergewöhnliches Lebenswerk.